Richtiges Lüften & Pflegehinweise​

Richtiges Lüften im Haus

Der Einbau neuer Fenster und Türen bietet zahlreiche Vorteile – von besserer Wärmedämmung über höhere Sicherheit bis hin zu einer verbesserten Schalldämmung. Nach dem Einbau dichter Fenster und Türen ist jedoch auf eine regelmäßige Belüftung des Hauses zu achten.

Warum richtiges Lüften wichtig ist

Moderne Fenster und Türen werden dich eingebaut und verhindern somit den Austausch von Innen- und Außenluft. Dadurch kann eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in den Räumen entstehen. Zu hohe Feuchtigkeit begünstigt nicht nur das Wachstum von Schimmel, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen wie Atemwegsbeschwerden oder Allergien führen. Um dem entgegenzuwirken sollte die Luft in den Räumen regelmäßig ausgetauscht werden. Dies kann durch eine Lüftungsanlage oder mit Hilfe weit geöffneter Fenster erfolgen.

Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus nicht zu hoch wird. Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent bei 20 Grad Raumtemperatur. 

Um ein gesundes Wohnklima mit Ihren neuen Fenstern zu schaffen, sind nachfolgende Dinge dringend zu beachten:

  • Alle Räume sollten morgens und abends je 5-10 Minuten (vor allem das Schlafzimmer) gelüftet werden (Stoßlüften). Stoßlüftung bedeutet, dass die Fenster während des Lüftens weit geöffnet sind. Es ist ein kompletter Luftaustausch in der Wohnung zu gewährleisten.
  • Das Lüften mit einem gekippten Fenster hat sich als wenig effizient erwiesen, da es den Luftaustausch nur langsam und unvollständig ermöglicht. Es führt zudem zu einer unnötigen Auskühlung der Außenwände und verursacht Energieverluste.
  • Im Badezimmer und in der Küche sollte je nach Feuchtigkeitsanfall häufiger gelüftet werden.
  • Das Gleiche gilt auch für Räume in denen sich viele Menschen aufhalten.
  • Während des Lüftens kann die Heizung kurz runter gedreht werden.
  • Es ist nicht zu empfehlen, die Raumtemperatur in den Räumen langfristig nicht unter 16 Grad absinken zu lassen.
  • Die Wärmeabgabe von Heizkörpern sollte nicht behindert werden. (z.B. durch Möbel oder lange Vorhänge).

Downloads

  • Um die Luftzirkulation an den Wänden zu gewährleisten, sollte nichts direkt an den Wänden stehen. Möbelstücke sind in einem ausreichenden Abstand zur Wand zu stellen (mindestens 5 cm)An Außenwänden sollten es 8 cm sein.

Damit Ihre Fenster Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten, ist die richtige Handhabung und Pflege unerlässlich. In den nachfolgenden Anleitungen finden Sie nützliche Informationen.